![Landesbergen EBS-Kraftwerk](/globalassets/0/.de/1-pictures/headers/landesbergen_biomass_ebs_2400x500.png?width=2400&height=360&quality=80)
Ersatzbrennstoffe (EBS)
In EBS-Kraftwerken wird Strom durch das Verbrennen von Ersatzbrennstoffen erzeugt. Statkraft betreibt ein EBS-Kraftwerk in Landesbergen.
In unserem Ersatzbrennstoffkraftwerk werden neben Altholz heizwertreiche, nicht-recyclebare Abfälle aus Haushalten, Industrie und Gewerbe eingesetzt. Dabei bevorzugt Statkraft soweit möglich Schadstoff- und CO₂-ärmere Brennstoffe. Der biogene-Anteil der Ersatzbrennstoffe beträgt ca. 20 bis zu >85 % und liegt damit teilweise fast so hoch wie bei Altholz. Höhere biogene Anteile werden bevorzugt eingesetzt, um die CO₂-Emissionen und die damit verbundenen Kosten zu senken.
Die durch die Verbrennung entstehenden Emissionen unterliegen den in der Betriebsgenehmigung nach Bundesimmissionsschutzgesetzt § 17 festgelegten Grenzwerten und werden gereinigt. Die Einhaltung der Grenzwerte wird regelmäßig durch einen unabhängigen Gutachter kontrolliert.
Emissionswerte:
EBS in Zahlen
-
1EBS-Kraftwerk
-
22 MWInstallierte Leistung
Weiteres zum Thema
![EBS-Kraftwerk Landesbergen](/globalassets/0/.com/1-about-statkraft/where-we-operate/germany/germany_landesbergen-biomass-power-plant_1_1500x1200.jpg?width=500&height=250&rmode=crop)
EBS-Kraftwerk Landesbergen
Das Ersatzbrennstoffkraftwerk liegt in Landesbergen in Niedersachsen.
Mehr dazu
![](/globalassets/0/.de/about-statkraft/lieferanten/230609hk0002_500x250.jpg?width=500&height=250&rmode=crop)
Einkauf
Unsere Vision ist es mit Energie die Welt zu erneuern. Dafür können Sie sich auch begeistern? Dann helfen Sie uns, unser Wachstum in den Bereichen Solar, Onshore-Wind und Batteriespeicher zu beschleu...
Mehr dazu