![Frau und Mann im Gespräch](/globalassets/0/.com/4-sustainability/our-approach/stakeholder-engagement/engaged-man-woman_2400x560.jpg?width=2400&height=360&quality=80)
Stakeholder-Engagement
Um mehr Menschen mit erneuerbarer Energie zu versorgen, ist die Zusammenarbeit mit einer Vielzahl von Interessensvertretern unabdinglich. Deshalb arbeiten wir daran, einen offenen Dialog über Nachhaltigkeitsfragen mit allen Stakeholdern zu schaffen, die Teil unserer Aktivitäten sind oder potenziell davon betroffen sind.
![Landwirt auf dem Feld](/globalassets/0/.com/4-sustainability/our-approach/partnerships/stakeholder-albania-cta_750x500.png?width=1280&quality=80)
Engagement in der gesamten Wertschöpfungskette
Unsere Wertschöpfungskette umfasst eine Vielzahl von Interessensgruppen. Wir besitzen Wasserkraftwerke, die seit zum Teil mehr als einem Jahrhundert Gemeinden mit Strom versorgen. Außerdem bauen wir neue Wasser-, Wind- und Solarkraftwerke. Bei all diesen Aktivitäten verlassen wir uns auf starke Beziehungen zu anderen.
Wir arbeiten mit unseren Stakeholdern zusammen, um Informationen auszutauschen, ihre Bedürfnisse besser zu verstehen und Lösungen für gemeinsame Herausforderungen zu finden. Dieser Dialog liefert uns einen wertvollen Beitrag für unsere tägliches Geschäft und hilft uns, unsere Beziehungen und unsere Geschäftspraktiken kontinuierlich zu verbessern und zu stärken.
Unsere Stakeholder
Wir arbeiten mit einer Reihe von Stakeholdern zusammen. Im Folgenden finden Sie einige Beispiele:
Unser Eigentümer
Statkraft ist Eigentum des norwegischen Volkes durch das Ministerium für Handel, Industrie und Fischerei. Unsere Wertschöpfung kommt der norwegischen Gesellschaft direkt zugute.
Behörden
Wir stehen in engem Dialog mit lokalen, nationalen und internationalen Behörden, um wichtige Entscheidungsträger über aktuelle Statkraft-Projekte zu informieren und auf die Bedeutung der Energiewende und erneuerbarer Energie aufmerksam zu machen.
Finanzinstitute
Wir arbeiten mit Investoren und Finanzinstituten zusammen, die einen stärkeren Fokus auf Nachhaltigkeit haben. Investoren ermöglichen Statkraft, weiter zu wachsen und den globalen Wandel hin zu einem nachhaltigeren Energiesystem zu unterstützen. Neben der Finanzierung bieten unsere Hausbanken Dienstleistungen an, die den laufenden Betrieb unterstützen und Risiken für unseren Eigentümer und Investoren senken. Statkraft strebt einen guten Dialog mit Investoren und Finanzinstituten an und liefert relevante Informationen rund um das Thema Nachhaltigkeit.
Lokale Gemeinschaften
Wir arbeiten während des gesamten Lebenszyklus unserer Projekte mit lokalen Gemeinschaften zusammen. Bereits früh im Projektprozess, führen wir Gespräche und suchen den Dialog mit Nachbargemeinden und potenziell betroffenen Haushalten. Bei Bauprojekten schaffen wir Dialogmöglichkeiten und Kommunikationskanäle, einschließlich Beschwerdemechanismen.
Mitarbeiter
Wir arbeiten kontinuierlich daran, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das sich durch Inklusion und gegenseitigen Respekt auszeichnet. Wir setzen uns stark für Vielfalt, Arbeitnehmerrechte und gerechte Behandlung ein, um Statkraft zu einem außerordentlich guten Arbeitsplatz zu machen.
Wir führen jährlich mehrere Mitarbeiterbefragungen durch, um unsere Organisation und unsere Führungskräfte zu bewerten, mit Themen wie Führung, Zusammenarbeit, Arbeitsbedingungen und persönliche Entwicklung.
Lieferanten
Wir arbeiten mit unseren Lieferanten zusammen, um die Umsetzung hoher Nachhaltigkeitsstandards sicherzustellen. Um Verbesserungen voranzutreiben und um die Einhaltung aller Vorschriften zu gewährleisten, führen wir Schulungen, Überprüfungen, Inspektionen und Audits durch.
Gesellschaft
Wir engagieren uns auf vielfältige Weise für die Gesellschaft. Auf Projektebene arbeiten wir zum Beispiel mit lokalen Organisationen zusammen, um Gemeinschaftsaktivitäten durchzuführen, die lokalen Bedürfnisse und Gegebenheiten zu verstehen und nach positiven Synergien zu finden. Auf Länderebene kooperieren wir mit mehreren Organisationen sowohl bilateral als auch über Nachhaltigkeitsnetzwerke.
Netzwerke
Unsere interne Governance-Arbeit wird durch externe Netzwerke ergänzt, in denen wir Erfahrungen und Best Practices austauschen. Zu den Netzwerken, in denen Statkraft Mitglied ist, gehören das Global Compact Norway Network, der Norwegian Business and Industry Security Council (NSR) und das Nordic Business Network for Human Rights.
Das könnte Sie auch interessieren
![Junge sitzt und lächelt](/globalassets/0/.com/4-sustainability/our-commitment/shared-value/alban-boy_500x250.jpg?width=500&height=250&rmode=crop)
Nutzen für die Allgemeinheit
Wir sind davon überzeugt, dass wir als einer der Vorreiter der Energiewende, auch unser Unternehmen so führen sollten, dass sowohl für uns als auch für die Länder und Regionen, in denen wir tätig sind...
Mehr dazu
![Helme](/globalassets/0/.com/4-sustainability/our-commitment/health-and-safety/helmets_500x250.jpg?width=500&height=250&rmode=crop)
Ein sicherer und gesunder Arbeitsplatz
Wir wissen, dass der Bau und der Betrieb von Erneuerbare-Energie-Anlagen mit Risiken verbunden sein kann, die höchste Gesundheits- und Sicherheitsstandards erfordern. Das Wohlergehen der Menschen ist...
Mehr dazu
![Männliche und weibliche Statkraft-Mitarbeiterin. (Foto: Alexander Hagstadius)](/globalassets/0/.com/4-sustainability/our-commitment/employment-and-diversity/employees-statkraft-the-hive_500x250.jpg?width=500&height=250&rmode=crop)
Beschäftigung und Vielfalt
Unsere Mitarbeiter sind unser größtes Kapital. Deshalb setzen wir uns für ein Arbeitsumfeld ein, das sich durch Fairness, Vielfalt, Inklusion und gegenseitigen Respekt unter unseren 5.300 Mitarbeitern...
Mehr dazu