![Hohes Gras vor dem See](/globalassets/0/.com/4-sustainability/our-commitment/environment/view-from-alban_farm_2400x560.jpg?width=2400&height=360&quality=80)
Umwelt
Wir möchten den Übergang in eine Zukunft der erneuerbaren Energien anführen und die Zahl der Erneuerbaren-Energien-Anlagen weltweit steigern. Wir verpflichten uns, die durch unsere Aktivitäten verursachten Auswirkungen auf die Umwelt verantwortungsbewusst zu bewältigen.
Vom Bau unserer Anlagen bis hin zum Betrieb bewerten wir Umweltrisiken und wägen diese sorgfältig ab, um bei Bedarf Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Beim Bau neuer Kraftwerke setzen wir auf international bewährte Verfahren und Partizipation. Und auch während des Betriebs folgen wir den Vorgaben aus Umweltkonzessionen und Lizenzen.
Energieerzeugung wirkt sich auf die Umwelt aus
Jede Art der Energieerzeugung hat Auswirkungen auf die Umwelt. Wir konzentrieren uns stark auf den Bereich Forschung und Entwicklung, um die Auswirkungen unserer Aktivitäten auf die Umwelt genau zu kennen, zu verstehen und zu minimieren.
Große Wasserkraftanlagen können beispielsweise zu erheblichen Veränderungen in Ökosystemen führen. Süßwasserlebewesen wie Wildlachse, Forellen und Süßwassermuscheln reagieren auf Migrationsbarrieren und Veränderungen der Wassertemperatur, des Wasserzuflusses und des -volumens. Wir arbeiten systematisch daran, solche Auswirkungen zu verringern, indem wir beispielsweise den Lebensraum und die Laichgebiete von Fischen verbessern und Fischwanderungen unterstützen.
Windparks haben insbesondere Auswirkungen auf Vögel und Fledermäuse sowie auf das Wanderverhalten von Landtieren. Wir führen umfassende Studien und Prüfungen zur Umwelteinflüssen durch und setzen gezielte Maßnahmen um, wie die Einrichtung von Nicht-Arbeitszonen während des Baus und des Betriebs. Betroffene Gebiete, in denen eine große Biodiversität herrscht und/oder die besonders sensibel sind, werden bereits in der Planungsphase identifiziert.
Die Auswirkungen von Solarparks auf die Umwelt sind noch nicht gänzlich erforscht. Wir möchten besser verstehen, wie sich Solarkraft auf die Umwelt auswirkt. Wir werden dann entsprechende Maßnahmen identifizieren und implementieren, um diese Auswirkungen zu reduzieren.
Stromerzeugungsanlagen sind auch immer mit entsprechender Infrastruktur wie zum Beispiel Straßen, Leitungen, Transformatoren oder ähnlichem verbunden. Auch mit dieser Infrastruktur beeinflussen wir die Umwelt. Wir arbeiten daran, diese Auswirkungen durch Rekultivierung zu reduzieren oder zu mildern und Boden, Luft und Wasser vor Verschmutzung schützen.
Die Veränderung der Landnutzung wirkt sich auf die biologische Vielfalt aus. Die Zahl der landintensiven Projekte im Bereich der Erneuerbaren nimmt zu. Wir arbeiten deshalb kontinuierlich daran, im Rahmen unseres täglichen Betriebs potenziell negative Auswirkungen zu minimieren.
Beispiele für unsere Umweltinitiativen
Das könnte Sie auch interessieren
![High sea and storm](/globalassets/0/.com/4-sustainability/our-commitment/climate-change/extreme-weather_500x250.jpg?width=500&height=250&rmode=crop)
Klimawandel
Das nächste Jahrzehnt wird für den Klimawandel sowohl im Hinblick auf die Milderung als auch auf die Anpassungsmaßnahmen entscheidend sein. Daher haben wir uns zum Ziel gesetzt, in unserem Geschäf...
Mehr dazu
![Trees and road](/globalassets/0/.com/4-sustainability/our-commitment/sustainable-development-goals/geran-de-klerk-wjkc3xzjsxw-unsplash_500x250.jpg?width=500&height=250&rmode=crop)
Beitrag zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen
Als internationaler Energiekonzern, der sich strategisch auf den Ausbau erneuerbarer Energien konzentriert, sind wir davon überzeugt, dass wir entscheidend dazu beitragen können, die UN-Ziele für ...
Mehr dazu
![Druckleitungen im Pumpspeicherkraftwerk Erzhausen.](/globalassets/0/.com/1-about-statkraft/strategy/strategi-list-image-erzhausen_pumpekraftverk-550x510.png?width=500&height=250&rmode=crop)
Statkrafts Strategie: Wertschöpfung durch eine Net-Zero-Zukunft
Bei Statkraft machen wir seit über einem Jahrhundert erneuerbare Energie möglich – Energie, die die Welt heute mehr denn je braucht.
Mehr dazu